BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Öffentliche Verkehrsflächen, Aufbruchgenehmigung beantragen


Kurzinformationen

Alle Arbeiten im öffentlichen Straßenraum bedürfen, neben der verkehrsrechtlichen Anordnung des Landkreises Barnim, auch der (Aufbruch-) Genehmigung des Straßenbaulastträgers. Die Aufbruchgenehmigung ist gebührenpflichtig. Insbesondere das Verlegen der Hausanschlüsse von Medien (Gas, Strom, Wasser bzw. Abwasser, u.a.) ist rechtzeitig (mindestens zwei Wochen vor Beginn der Maßnahme) zu beantragen. Für einen Aufbruch des öffentlichen Straßenraumes sind nur Fachunternehmen zugelassen.


Beschreibung

Genehmigungen für Aufgrabungen im öffentlichen Straßenland werden in der Regel durch den ausführenden Baubetrieb beantragt und durch die Gemeindeverwaltung (Bauamt) geprüft und erteilt.

 

Die Genehmigung ersetzt jedoch keine Erlaubnis, die auf Grund anderer gesetzlicher Regelungen erforderlich ist, und auch keine Zustimmung eines anderen Betreibers von Ver- und Entsorgungsanlagen innerhalb des öffentlichen Straßenraumes.


Rechtsgrundlagen

Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG)

Satzung der Gemeinde Wandlitz über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (die aktuellen Satzungen finden sie hier)


Notwendige Unterlagen

Anträge sind formlos bei der Gemeinde Wandlitz zu stellen und müssen:

  • den Antragssteller und
  • seinen Auftraggeber, mit Anschrift und Telefonnummer,
  • Ort und Zeit der Aufgrabung,
  • den verantwortlichen Mitarbeiter der Baufirma, mit Telefonnummer und
  • als Anlage eine Lageskizze

enthalten.


Fristen

In der Regel 14 Tage nach Posteingang.


Kosten

Verwaltungsgebühren i.H.v. 29 ,- € (Ersterteilung) bzw. 10,- € (Verlängerung)


Ansprechpartner


Sachgebiet Straßenverwaltung

Herr C. Stähr
Rathaus (Erweiterungsbau), Prenzlauer Chaussee 157
Telefon 033397 360-318
E-Mail


Merkblätter

Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).