Corona-Krise
Fragen & Antworten
Die Corona-Krise hat großen Einfluss auf unseren Alltag und unser Leben. Damit Sie bei allen Bestimmungen, Lockerungen und Verschärfungen nicht den Überblick verlieren, informieren wir Sie über alle aktuellen Entwicklungen, sammeln relevante Meldungen rund um das Corona-Virus und beantworten häufig auftretende Fragen. Kommen Sie gesund durch diese Zeit!
🚩 | Fragen an die Wandlitzer Verwaltung |
Kontaktmöglichkeiten/ Rathaus
Ab Dienstag, 05.04.2022, ist das Rathaus zu den Sprechzeiten wieder normal geöffnet, eine Terminvereinbarung ist lediglich für das Standesamt der Gemeinde Wandlitz wünschenswert.
Eine Übersicht aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Ämtern finden Sie unkompliziert auf der Wandlitzer Homepage unter wandlitz.de/ansprechpartner oder als Liste unter diesem Link.
Unser Hygienekonzept können Sie sich > hier herunterladen.
Meldestelle / Standesamt
Für Angelegenheiten in der Meldestelle benötigen Sie keine Terminvereinbarung mehr.
Bildung / Kultur
Anträge für eine Notbetreuung ab 4. April 2022 werden durch den Landkreis Barnim zunächst nicht mehr angenommen, da die Rechtsgrundlage für die Bewilligung dieser Anträge fehlt. Eltern, die aktuell noch Anträge gestellt haben für eine Notbetreuung ab 4. April 2022 werden durch den Landkreis Barnim informiert.
Derzeit gelten für einen Bibliotheksbesuch keinerlei verpflichtenden Regeln in puncto Corona mehr.
__________________
- Wie kann ich die Onleihe nutzen?
In unserer Onleihe auf www.onleihe.de/barnim gibt es eBooks, eAudios und eMagazine. Die kann jeder nutzen, der einen gültigen Bibliotheksausweis der Gemeindebibliothek Wandlitz besitzt, es entstehen keinerlei Extrakosten. Anmelden kann man sich mit der Benutzernummer und dem Geburtsdatum, ohne Punkte (JJJJMMTT), als Passwort, sofern kein eigenes vergeben wurde. Nutzen kann man sie auf dem PC, am Tablet oder Smartphone oder mit einem eBook Reader. Die Hilfeseite der Onleihe erklärt die Anwendung mit ausführlichen Beschreibungen.
- Finden Veranstaltungen in den Bibliotheken statt?
Finden Sie Informationen zu Veranstaltungen auf der jeweiligen Seite der Zweigstelle (wandlitz.de/bibliotheken) bzw. in unserem Veranstaltungskalender.
Die aktuellen Hygienevorschriften gilt es einzuhalten.
- Verlängerung des Bibliotheksausweises
Der Bibliotheksausweis kann per E-Mail an verlängert werden. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre Benutzernummer, die aktuelle Adresse, für welchen Zeitraum Sie verlängern möchten und ob Sie ermäßigungsberechtigt sind an. Informationen dazu finden Sie in unserer Gebührensatzung. Wir buchen die fällige Jahresgebühr auf das Kundenkonto, sie kann später beglichen werden. Damit ist die Nutzung der Onleihe unter www.onleihe.de/barnim auch während einer Schließung immer möglich.
Kontaktmöglichkeit
Sie erreichen uns per E-Mail an
Wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen!
Wir haben täglich außer freitags von 10 - 18 Uhr für Sie geöffnet.
- Ab sofort sind alle Zugangsbeschränkungen aufgehoben.
__________________
Finden Sie aktuelle Hinweise zu den jeweiligen Veranstaltungen im Goldenen Löwen auf > dieser Seite. Wenden Sie sich ansonsten gern an das Team vom Goldenen Löwen unter bzw. telefonisch 033397 – 630 530.
Nachbarschaftshilfe
Zu diesem Zweck haben wir Ihnen ein > Formular erarbeitet, über welches Sie Ihr spezielles Angebot melden können.
Zu diesem Zweck haben wir Ihnen ein > Formular erarbeitet, über welches Sie Ihr spezielles Anliegen melden können. Wir wünschen alles Gute!
🚩 |
Allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus |
Wann liegt ein Verdachtsfall für Corona vor?
Wenn Sie typische Symptome haben wie z.B.
Husten, Fieber, Schnupfen und/oder Geruchs- und Geschmacksstörungen (auch diese Symptome können auf COVID-19 hinweisen:
Kurzatmigkeit, Atemnot, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Magen-Darm-Symptome),
dann nehmen Sie bitte umgehend telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit ihrem behandelnden Hausarzt auf.
Gehen Sie nicht unangemeldet in die Sprechstunde. Informieren Sie sich über das weitere Vorgehen Ihres Hausarztes.
Wenn Sie
- Kontakt zu einer an COVID19 erkrankten Person hatten und/ oder
- Reiserückkehrer aus einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet sind (Übersicht der aktuellen Risikogebiete: www.rki.de),
dann nehmen Sie bitte umgehend telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem zuständigen Gesundheitsamt auf.
Was tun solange der Verdacht auf eine COVID19-Infektion besteht?
- Zu Hause bleiben
- Keine Termine in öffentlichen Einrichtungen wahrnehmen
- Kontakt zu Personen des eigenen Haushaltes minimieren
- Kontakte zu Personen außerhalb des eigenen Haushaltes vermeiden
- Arbeitgeber informieren
Aktuelle Informationen des Landkreises Barnim zum Thema Covid19 erhalten Sie unter covid19.barnim.de
Wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben, wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Auf keinen Fall sollte die Arztpraxis jedoch ohne Ankündigung aufgesucht werden! Oder Sie wenden sich an das
- Gesundheitsamt des Landkreises Barnim
- Telefon: 03334 214 1601 oder
-
Wenn Ihre Arztpraxis geschlossen ist, hilft Ihnen bei der Suche nach einer Praxis in Ihrer Nähe der
- ärztliche Bereitschaftsdienst
- 116 117
- www.116117.de
WICHTIG: Die 112 nur in lebensbedrohlichen Notfällen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Feuer, Unfälle,...) wählen.
Außerdem stehen Ihnen diese Hotlines bei Fragen zum Thema Coronavirus zur Verfügung:
- Bürgertelefon des Landes Brandenburg: 0331 866-5050 (Montag - Freitag von 9 bis 17 Uhr)
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon): 030 346 465 100
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte: Fax: 030 / 340 60 66 – 07
- Gebärdentelefon (Videotelefonie) - gebaerdentelefon.de/bmg
- MDK Berlin-Brandenburg - Beratungshotline speziell für Pflegeeinrichtungen: 030 202023-6000 (montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr)
- In der Coronateststelle Klosterfelde können Sie zwischen Speichel- (Spuck)- oder Nasentest wählen. Sie erhalten über das Testergebnis eine Bescheinigung, die 24 Std. gültig ist. Bitte bringen Sie hierzu ihren Ausweis mit. Die Station befindet sich am Bahnhof Klosterfelde, auf der Terrasse vom Mietropa, und hat folgende Öffnungszeiten:
- Mo-Fr 6-9 & 15-18 Uhr
- Sa-So 8-12 Uhr
- Sie haben die Möglichkeit, online einen Termin zu buchen. Dazu nutzen Sie bitte den folgenden Link:
www.coronatest-berlinbrandenburg.de - Tel.: 015150458543
E-Mail:
- Die Schönwalder Apotheke bietet die Möglichkeit zum Drive-In-Schnelltest.
- Das zertifizierte Cobusters Schnelltest-Team bietet auf dem Parkplatz der Wandlitzer Jugendherberge, Prenzlauer Chaussee 146, täglich von montags bis samstags zwischen 9 – 19 Uhr die Möglichkeit zum Schnelltest. Vorherige Terminvereinbarungen sind online möglich unter www.cobusters.de
Finden Sie Informationen zu weiteren Testmöglichkeiten (Schnelltests) in Ihrer Nähe auf der Seite des Landkreises.
_____________
Über die Möglichkeiten, sich anderweitig testen zu lassen (PCR-Test), informieren Sie Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihr behandelnder Arzt oder der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117.
Falls Sie Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, wenden Sie sich bitte direkt an das Gesundheitsamt des Landkreises Barnim unter Telefon: 03334 214 1601 oder . Hier erhalten Sie darüber Auskunft, was nun zu tun ist.
Weitere Informationen auch auf brandenburg-testet.de
Unter Federführung der Johanniter und mit Unterstützung der Wandlitzer Gemeindeverwaltung hat am 30.11. eine neue Impfstation in Wandlitz ihre Arbeit aufgenommen. Sie bietet Impfwilligen Termine von dienstags bis samstags an, die per Online-Anmeldung zu buchen sind. Bitte beachten Sie: Geimpft wird ausschließlich nach vorheriger Terminanmeldung. Das entsprechende Formular sowie nähere Informationen finden Sie auf folgender Internetseite: termin.impfen-barnim.de
Weitere Impfangebote im Landkreis Barnim finden Sie auf wandlitz.de/wandlitz-impft bzw. auf der entsprechenden Seite des Landkreises.
Die jeweils aktuellen Antworten rund um das Thema Impfen gegen Corona in Brandenburg können Sie auf der Seite brandenburg-impft.de nachlesen.
Die aktuellen Informationen zum Thema Corona-Virus in der Gemeinde Wandlitz und im Landkreis Barnim finden Sie auf der Website des Landkreises Barnim
Finden Sie den gesamten Wortlaut auf der Seite bravors.brandenburg.de
Das Land Brandenburg hat ein Infoportal rund um das Thema Corona eingerichtet. Es ist unter folgendem Link erreichbar: corona.brandenburg.de.
- Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum neuartigen Coronavirus stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung:
- infektionsschutz.de - Das Robert-Koch-Institut bietet aktuelle Informationen zu häufig gestellten Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 an:
- rki.de - Das Bundesgesundheitsministerium informiert tagesaktuell über die aktuelle Lage:
- bundesgesundheitsministerium.de - Das Auswärtige Amt hat Informationen für Reisende zusammengestellt:
- auswaertiges-amt.de
Die neusten Beschlüsse der Bundesregierung, praktische Hinweise zu Hygiene und Quarantäne sowie die wichtigen Ansprechpartner finden Sie kompakt und übersichtlich in 23 Sprachen auf der Website der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung. Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert.
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen.
Informieren Sie sich auf barnim.de oder direkt auf der Seite der App.
~~~ Diese Seite aktualisieren wir kontinuierlich. ~~~