Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

 

Das Wandlitzer Entwicklungskonzept (WEK)

Unter der aktiven Mitwirkung der Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie der Kommunalpolitik soll das zukünftige WEK aufzeigen, wohin sich die Gemeinde Wandlitz mit ihren neun individuellen Ortsteilen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln könnte und sollte. Besonders die durch den demographischen Wandel sowie den anhaltenden Siedlungsdruck entstehenden Probleme lassen sich immer schwieriger steuern und führen kontinuierlich zu erhöhten Bedarfen und Anpassungen der sozialen und technischen Infrastruktur.

 

KONTAKT: STRATEGISCHE GEMEINDEENTWICKLUNG

Rafael Fischer, Sachbearbeiter

Tel: +4933397360644, E-Mail:

 

Definition & Ziel des WEK

Um den Herausforderungen gewachsen zu sein, existieren bereits eine Vielzahl an Projekten und Konzeptionen, die jedoch nur einzelne Thematiken, sei es räumlich oder sozial, betrachten. Nötig ist von nun an eine ganzheitliche und resiliente Entwicklungsstrategie für alle Ortsteile der Gemeinde Wandlitz, die auch die Fragen der Klimaanpassungen und die naturparkräumliche Lage nahe Berlin mit einbettet. 

 

Für die Erstellung des WEKs wurde das Projektbüro die raumplaner beauftragt. 

Das Wandlitzer Entwicklungskonzept soll zwei Planungsinstrumente vereinen und wird damit konzeptionell einem INSEK*1 ähnlich. Beginnend mit einer umfassenden Grundlagenermittlung folgt die evaluierende, partizipative und visionäre Phase der Leitbildkonzeption, angeschlossen von dessen realen Ausgestaltung der vorher ausformulierten Handlungsempfehlungen und Entwicklungszielen in Form eines Gemeindeentwicklungskonzeptes als operative Handlungsebene.

 

Ziel ist die Gemeinde und ihre neun Ortsteile entsprechend ihrer ganzheitlichen Funktion nachhaltig und zukunftsweisend unter breiter Einbindung der Öffentlichkeit zu entwickeln.

 

*1 INSEK / Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (INSEK) haben sich hierbei als informelle, strategische Planungsinstrumente für die nachhaltige Weiterentwicklung von Städten und Gemeinden bewährt. Mittlerweise verfügen mehr als 80 Kommunen im Land Brandenburg über ein INSEK

 

Ablauf des WEK 

Gemeinsam mit dem Planungsbüro die raumplaner wurde ein Zeitplan entwickelt, in dem mittels unterschiedlicher Formate möglichst viele Wandlitzer Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Beteiligung gegeben wird. Dazu gehört u. A. die Umsetzung eines Bürger- und Bürgerinnenrats, dessen Zusammensetzung aus einer zufälligen Auswahl aus dem Wandlitzer Einwohnermelderegister (Kriterien: Ortsteil, Alter und Geschlecht) erfolgt.

 

IN KÜRZE FOLGT HIER die Dokumentation der bisherigen Veranstaltungen.