Ansprechpartner
in der Gemeindeverwaltung
033397 360 + Durchwahl
Frau D. Meyer-Kuntzsch - 900
Amtsleitung
Frau A. Herrmann - 931
Schulverwaltung
Frau A. Papadopulos - 943
Fachberatung Kita
Frau M. Apitz - 921
Vereine / Spielplätze / Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen gemäß § 18a BbgKVerf
Herr S. Lutherdt - 942
Sozialkoordination
Team der Kitaverwaltung - 912 bis 916
Allgemeine Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr 112
Über diesen Link geht es zur Kinderschutz-Landkarte. Auf dieser finden Sie wichtige Adressen in Brandenburg, Berlin und bundesweit zum Thema Beratung und Hilfe - sortiert nach Regionen oder nach Themen.
Nachstehend sind weitere und wichtige Kontaktdaten, Links, Verweise, Tipps rund um das Thema Hilfsangebote für Sie und für Euch aufgelistet:
Beratungsangebote ...
... für Kinder und Jugendliche
Wir helfen euch vor Ort bei allen Fragen, die euch in eurem Alltag begegnen können (Liebeskummer, Mobbing, Gewalt usw.)
Bahnstraße 1a, Wandlitz, OT Basdorf
IB-Koordinator
Lars Freymuth
01511 7458240
mobiler Jugendförderer
Kevin Skroch
01511 7458244
Schulsozialarbeiterinnen
Wandlitz:
Nicole Schirmag
0151 26989031
Basdorf:
Stefanie Großpietsch
0170 3689974
Klosterfelde:
Melanie Krüger
0157 32478082
Telefonseelsorge
Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen. Manche sind so groß, dass sie uns an unsere Grenzen bringen. Dann kann ein Gespräch helfen.
0800 111 0 111 oder
0800 111 0 222
Kinderschutztelefon Barnim
Hier könnt ihr Tag und Nacht anrufen, wenn ihr mitbekommt, dass ein anderes Kind nicht gut behandelt wird. Falls Ihr niemanden erreicht, dann sprecht auf den Anrufbeantworter. Ihr werdet auf jeden Fall zurückgerufen.
Suchtberatung
(Drogen/Alkohol)
Es kann jeden treffen und das unabhängig von Alter und Ausbildung. Du hast das Gefühl du kiffst oder trinkst zu viel? Oder du machst dir Sorgen um Freunde? Ein Gespräch kann helfen.
Eberswalde:
Schönholzer Str. 12
16227 Eberswalde
03334 3855850
Bernau:
Bürgermeisterstr. 2
16321 Bernau
03338 705338
Der Weiße Ring
Hier bekommt ihr Hilfe, wenn ihr Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden seid.
116 006
anonym, kostenfrei
täglich, von 7-22 Uhr
Hilfe nach Vergewaltigung
Hier findet ihr ggf. Infos zu medizinischer Soforthilfe und vertraulicher Spurensicherung
SHIA e.V.
Der Verband setzt sich für die Stärkung, Gleichstellung und Chancengleichheit von Einelternfamilien ein (politische Lobbyarbeit, Einzelberatung, Bildungs-, Urlaubs-, Freizeitangebote). SHIA-Broschüre
Bahnhofstraße 4
15711 Königs Wusterhausen
03375 - 29 47 52
Der Weiße Ring
Opferhilfe
116 006
anonym, kostenfrei
täglich, von 7-22 Uhr,
Telefonseelsorge
Ein Gespräch kann helfen.
0800 111 0 111 oder
0800 111 0 222
Hilfe nach Vergewaltigung
Hier finden Sie ggf. Infos zu medizinischer Soforthilfe und vertraulicher Spurensicherung
Frauenhäuser
Eberswalde
03334 360222
Oranienburg
0330 1208040
alle Frauenhäuser in Brandenburg:
Hilfetelefone
Gewalt gegen Frauen
08000 116 016
Gewalt gegen Männer
0800 123 99 00
„Lärm, Licht und Laufen!“
Verhaltensregeln gegenüber fremden Personen – Wie können Eltern Ihre Kinder stärken?
Nehmen Sie die Äußerungen Ihrer Kinder ernst und seien auch Sie aufmerksam. Sollte Ihnen eine fremde Person auffallen, die sich im Kita- oder Schulgelände aufhält, gehen Sie bitte aktiv auf diese Person zu und sprechen Sie diese an.
Weitere wichtige und wertvolle Tipps erhalten Sie auf der Seite der Polizei Brandenburg
Strohhalm e.V.
Fachstelle für Prävention von sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen durch Erwachsene und Jugendliche - Ein Angebot vorrangig für pädagogisches Fachpersonal
030 6141829
JULEIKA
Landesjugendring Brandenburg
Bundesweite Plattform rund um die JugendleiterInnenCard, dem einheitlichen Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit
0331 6207530
Kinderschutztelefon Barnim
Hier können Menschen, die dem Jugendamt eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, rund um die Uhr anrufen. Die Nummer ist 24 Stunden lang geschaltet. Sie wird ergänzt durch einen Anrufbeantworter.
Dreist e.V.
bietet u.a. das Präventionsprojekt „SpielGrenzen“ an
Eisenbahnstr. 18
16225 Eberswalde
03334 214 15 55
... für Senioren
Die Gruppe von Angehörigen von Menschen mit Demenz trifft sich einmal monatlich am ersten Mittwoch des Monats in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Treffpunkt ist das Pfarrhaus der Evangelischen Kirche,
Breitscheidstraße 20,
16348 Wandlitz.
Im Mittelpunkt der Treffen steht der persönliche Erfahrungsaustausch. Gelegentlich werden Gastreferenten eingeladen, die über verschiedene Themen rund um die Erkrankung, über Entlastungsmöglichkeiten oder über Leistungen der Pflegeversicherung informieren.
Anmeldung und weitere Informationen bei:
- Sozialkoordinator
Herr Sven Lutherdt
033397 360 942
Wann?
Ab März jeden 3. Donnerstag im Monat (1. Termin: 16.03.2023)
10.00 – 12.00 Uhr
Wo?
Kontaktladen „THEO“
Fontanestraße 6
16348 Wandlitz/ OT Basdorf
Kontakt für Rückfragen:
0151- 40732682
... für Menschen mit Krebserkrankung
... für Menschen mit Behinderung
Individuelle Beratung, Unterstützung und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in der Gemeinde Wandlitz.
Frau Nadja Bahro
Fontanestraße 6
16348 Wandlitz / OT Basdorf
Ort für erwachsene Menschen, die auf Unterstützungsleistungen der Eingliederungshilfe angewiesen sind. In erster Linie zielen diese Angebote auf Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder seelischer Behinderung ab. Doch darüber hinaus sind dort alle Menschen willkommen, die sich für die vielfältigen Angebote interessieren und an Teilhabeprojekte mitwirken wollen. Schließlich soll hier Begegnung und Inklusion stattfinden:
- Kursangebote und Workshops
- Barrierefreier digitaler Arbeitsplatz zur freien Nutzung
- Freizeitangebote
- Kreativangebote
- Gespräche und Beratung
Kontakt:
Frau Sarina Völker
0170-7621742