Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

 sozialkoordination_senioren_beratungsangebote_q 

Sozialkoordination

Die Sozialkoordination ist in der Gemeindeverwaltung die Anlaufstelle der Bürgerinnen und Bürgern für soziale und lebenspraktische Fragen. 

Die Themen erstrecken sich von Gesundheit, Soziales und Migration über Jugend und Familie bis hin zu Senioren, Pflege und Bildung. 
Für Ihre Anfragen stehen bereit:


Sven Lutherdt: 033397 360 942
Michael Schäffer: 033397 360 944
E-Mail:

 

Melden Sie sich gerne bei uns! 

Wir helfen, beraten oder vermitteln weiter.
 

Pflegestützpunkt Barnim

Kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege bietet Ihnen der Pflegestützpunkt Barnim. 

Themen: Antragstellung, Pflegehilfsmittel, Entlastung von pflegenden Angehörigen, wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, Dienste und Einrichtungen, etc. 

Am Markt 1

Paul-Wunderlich-Haus

16225 Eberswalde

 

Tel.: 03334 214 11 40 oder 03334 214 11 41

E-Mail: 

www.pflegestuetzpunkt-brandenburg.de

 

Der Beratungsbus

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Barnim kommen mit dem Beratungsbus regelmäßig in die Gemeinde Wandlitz. An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat ist der Beratungsbus in den Ortsteilen Schönwalde, Basdorf und Wandlitz vor Ort.

Schönwalde 

10:00 bis 11:00 Uhr

Vor dem Gemeindezentrum Schönwalde, Hauptstraße 38, 16348 Wandlitz, Ortsteil Schönwalde

Basdorf 
11:30 bis 12:30 Uhr

Vor dem Kontaktladen „Theo“, Fontanestr. 6, 16348 Wandlitz, Ortsteil Basdorf

Wandlitz 
13:00 bis 14:00 Uhr

Vor der Rathaus der Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, 16348 Wandlitz

 

Kommen Sie einfach vorbei!

Bei Bedarf und nach Absprache kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Barnim für eine Beratung auch zu Ihnen nach Hause. 
 

Wohnberatung

Der Pflegestützpunkt Barnim bietet auch eine Beratung für barrierefreies Wohnen in der eigenen Häuslichkeit an. 

Die Beraterinnen und Berater unterstützen Sie dabei, dass eigene Wohnumfeld im Hinblick auf Barrieren zu überprüfen und gemeinsam nach Veränderungsmöglichkeiten zu suchen. Dies findet auf Wunsch in der eigenen Häuslichkeit oder in der Beratungsstelle statt. Darüber hinaus erhalten Sie auch Informationen zur Finanzierung von Maßnahmen der Wohnraumanpassung. Auf Wunsch werden Sie bei der Beantragung von Förderungen und bei der Anbietersuche (z.B. Handwerker, Sanitätshäuser) unterstützt.

So erreichen Sie die Wohnberaterinnen und Berater des Pflegestützpunktes:

Tel.: 03334- 214 1141 oder 0151- 40 73 26 82

 

Sprechstunde Wohnberatung Pflegestützpunkt Barnim in Bernau

Jeden ersten Freitag im Monat 13-14 Uhr

Breitscheidstraße 43b („Treff 23“/ im Gebäude der Bibliothek)

16321 Bernau bei Berlin
 

Mobile Soziale Beratung

Sie brauchen Unterstützung bei Themen wie Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Bildungs- und Teilhabeleistungen oder Rentenangelegenheiten? Sie wissen nicht weiter und benötigen einen Ratgeber um Ihr Leben neu zu sortieren? Kommen Sie jetzt zur kostenfreien Mobilen Sozialen Beratung in Ihrem Ortsteil! Frau Stephan von der Kinder-, Jugend- und Seniorenhilfe in Buckow gGmbH steht Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite.
Ihr direkter Kontakt zur Beraterin
Sozialberaterin
Frau Karola Stephan
E-Mail:
Tel.: 0174.99 55 033
 

Schönwalde 

Schönerlinde    

Zerpenschleuse

Lanke

Prenden

Wandlitz    

Klosterfelde  

Stolzenhagen 

Basdorf  

 


 

Pflegelotsen

Pflegelotsen sind geschulte Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft. Sie sind vor Ort Ansprechpartner für ältere Menschen und deren Angehörige bei Fragen zu Beratungsstellen, Dienstleistern und Entlastungsangeboten. Sie kennen die Beratungsstrukturen im Landkreis Barnim und leiten Anfragen an professionelle Helfer weiter. 

Bisher wurden 4 Pflegelotsen in Wandlitz ausgebildet und stehen im jeweiligen Ortsteil für Ihre persönlichen Anfragen zur Verfügung:

 

Ortsteil Prenden:

Frau D. Gützkow

(Anfrage bei Gemeinde Wandlitz/Sozialkoordination)

Ortsteil Lanke: 

Frau J. Müller

Telefon: 0172 3936378

Ortsteil Klosterfelde:

Frau E. Pohl

Telefon: 0176 48114673

Ortsteil Basdorf:    

Frau M. Wilde

Telefon: 0174 1786710


Wenn Sie selbst Interesse haben, in Ihrem Ortsteil anderen Menschen als Pflegelotse eine Unterstützung zu sein, dann wenden Sie sich bitte an Frau Bruch vom Projekt „Aufwind vor Ort“ (Tel.: 03338 661650, E-Mail: ). Melden Sie sich gleich für die nächste Schulung an und werden Sie aktiv!