AWO Basdorf und Wandlitz
Wer im Alter aktiv bleiben will oder einfach eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sucht, ist bei den AWO Ortsvereinen Wandlitz und Basdorf genau richtig.
Angebote für Seniorinnen und Senioren sind: regelmäßige Spielenachmittage, Schach, Singen, Seniorensport, Kreativangebote, Tagesausflüge, Mehrtagesfahrten, Grillfeste, Gesprächsrunden sowie Vorträge und vieles mehr.
AWO Ortsverein Wandlitz e. V.
Prenzlauer Chaussee 133
16348 Wandlitz
Leitung: Frau Petra Dehn
Telefon: 033397 22 430
E-Mail:
AWO Ortsverein Basdorf e. V.
Waldheimstraße 11
16348 Wandlitz, OT Basdorf
Leitung: Frau Renate Helbig
Telefon: 0170 51 13 695
Informieren Sie sich telefonisch und kommen Sie einfach mal vorbei!
Erzählcafé Wandlitz
Unter dem Motto „Geschichten aus dem Leben“ öffnet das Erzählcafé einmal monatlich seine Türen. Jung und Alt sind eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen Geschichten und Erlebtes aus vergangener Zeit zu hören und sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Das Erzählcafé findet regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Café-Stall, Breitscheidstraße 20, 16348 Wandlitz statt.
Das Erzählcafé wird organisiert vom Projekt „Bürger helfen Bürgern“. Weitere Informationen finden Sie unter www.bhb-wandlitz.de.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Goldmann und Frau Bathke unter Tel. 0151 7050 3393 oder E-Mail: .
Ein Fahrservice zum Erzählcafé kann bei Bedarf organisiert werden.
Vereinsleben
Zahlreiche Vereine und Initiativen ermöglichen es Wandlitzer Seniorinnen und Senioren, ein aktives und engagiertes Leben im Alter zu führen. Sie ermöglichen sportliche Aktivitäten, eine sinnvolle Freizeitgestaltung, regelmäßige soziale Kontakte und einen regen Austausch mit Gleichgesinnten.
Speziell hinweisen möchten wir Sie auf folgende Vereine mit einem ausgeprägten Programm für Seniorinnen und Senioren:
Garten- und Siedlerfreunde „Am Finowkanal-Zerpenschleuse“ e.V.
Frauenstammtisch Stolzenhagen
Wenn Sie auf der Suche nach speziellen Angeboten für Seniorinnen und Senioren sind, wenden Sie sich gerne an den Vertreter des Seniorenrates aus Ihrem Ortsteil.